Analyse & Konzeption

Was bei anderen Projekten selbstverständlich ist, kommt bei der Planung von Dokumentationsvorhaben häufig zu kurz: die Analyse der Anforderungen und Ziele. Zwar ist man sich bewusst, dass die IT-Dokumentation Defizite aufweist, doch welche und in welchen Bereichen konkret Verbesserungen erforderlich bzw. sinnvoll sind, ist vielfach nicht bekannt.

Analyse der Anforderungen und Ziele
Verschaffen Sie sich Klarheit über den Stand Ihrer IT-Dokumentation. Wir unterstützen Sie dabei. Die Analyse umfasst alle relevanten Dokumentationsbereiche, eingeführte Dokumentationsprozesse sowie die relevanten Anwendungen. Dabei stehen in der Regel die folgenden Themen im Fokus:
- Regulatorische und gesetzliche Anforderungen
- Bestehende Problemfelder und aktuelle Dokumentationshemmnisse
- Geltungsbereich und Verantwortungsbereiche
- Ist- und Zielarchitektur der IT-Dokumentation, einschließlich Schnittstellen und Informationsflüsse.
- Tools für die Dokumentation
Vorgehensweise
Wir setzen die Methoden ein, die zu Ihrem Unternehmen passen.
In der Praxis hat sich die Durchführung eines Analyse- und Konzeptions-Workshops als effektiver Start für die Optimierung der Dokumentation erwiesen. Dieser kann bei Ihnen Vorort oder remote als Videokonferenz durchgeführt werden. Umfang, Zeiten und Teilnehmerkreis stimmen wir mit Ihnen ab. Alternativ kann die Analyse in Form eines QuickCheck mit Interviews mit ausgewählten Mitarbeitern oder einem Dokumentenreview erfolgen.
Ziel ist die Identifizierung notwendiger Handlungsfelder und erforderlicher Maßnahmen. Als Ergebnis erhalten Sie einen verlässlichen „Fahrplan“ für Ihr Dokumentationsprojekt. Dank unseres bewährten Vorgehensmodells benötigen wir dafür in der Regel nicht länger als zwei Tage.
Beispiel QuickCheck:
- VORGEHEN
- VORTEILE
- MOTIVATION
Im ersten Schritt analysieren wir Ihre aktuelle IT-Dokumentation (Abläufe, inhaltliche Struktur, dokumentationsrelevante Anwendungen, Informationsflüsse, Anforderungen, Problemfelder) im Rahmen von Abstimungsgesprächen und Interviews.
Wir werten die Gespräche aus und dokumentieren die Ergebnisse.
In einem anschließenden halbtägigen Workshop präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse und legen gemeinsam erforderliche Handlungsfelder und Maßnahmen fest.
- Unsere Vorgehensweise reduziert den erforderlichen Zeitaufwand für den einzelnen Mitarbeiter.
- Sie erhalten eine professionelle Auswertung und wissen wo Sie mit Ihrer IT-Dokumentation stehen.
- Sie kennen Ihre Ziele und Anforderungen hinsichtlich gesetzlicher und interner Regularien.
- Das Ergebnis zeigt Ihnen, welche Maßnahmen erforderlich sind und bietet eine gute Grundlage für die Zeit- und Ressourcenplanung Ihres Dokumentationsprojekts.
- Die identifizierten Ziele und Anforderungen erleichtern die Evaluierung geeigneter Dokumentationwerkzeuge.
Für wen ist der QuickCheck geeignet?
Der QuickCheck ist eine bewährte Vorgehensweise, um den Status Ihrer IT-Dokumentation kosten- und ressourcensparend zu identifizieren. Wenn Sie ein Dokumentationsvorhaben planen, erhalten Sie damit wertvolle Hinweise für Ihre Projektplanung.
Aber auch wenn Sie bereits eine funktionierende IT-Dokumentation haben, ist ein regelmäßiger QuickCheck sinnvoll, um die Qualität Ihrer Dokumentation nachhaltig sicherzustellen.
Wie unterstützen Sie aber nicht nur bei der Analyse und Konzeption Ihrer IT-Dokumentation, sondern auch bei der Einrichtung sowie der Pflege und Qualitätssicherung. Gerne unterbreiten wir ein Angebot in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns per Mail oder auch telefonisch.